Bild: © Ellja
Jetzt, wo ich mit Nudelmaschine und Ravioliform ausgerüstet bin, gibts die Dinger bei mir öfter. Aber weniger Arbeit sind sie trotzdem nicht. Nur, wenn sie endlich auf dem Teller liegen und ich den ersten Bissen mache, dann ist die ganze Arbeit gleich vergessen. Sie schmecken himmlisch, göttlich, anbetungswürdig... alles egal, es hat sich einfach immer gelohnt und keine Minute Arbeit dafür ist je vergeudet. Ich möchte es in die Welt schreien: "Macht eure Nudeln selbst!" ;-)
Aber jetzt wollen wir mal ein bisschen zur harten Realität zurück kehren und einkaufen gehen:
mein üblicher Nudelteig:
250 g Weizenmehl (Typ 405)
3 Eier
2 EL Olivenöl
Prise Meersalz
Hier hab ich das weitere Prozedere bereits beschrieben.
Für die Füllung:
400 g Ricotta
1/2 gehackte Knoblauchzehe
2 kleine Thai-Chilli
1 Handvoll Basilikum
1 Handvoll Oregano
1 Handvoll Majoran
1 Handvoll Petersilie
3 Salbei-Blätter
1 Handvoll geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer
Die klein gehackten Kräuter mit dem Ricotta, dem Knoblauch, den gehackten Chillis (ohne Kerne) vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig jage ich dann bis Stufe 8 durch meine Nudelmaschine. Je länger er vorher mit den Händen durchgeknetet wird, mindestens bis er seidig glänzt, umso reißfester ist er dann auch.
Eine rechteckige Teigplatte auf die Ravioliform legen und je 1 TL Füllung auftragen. Die zweite Teigplatte darüber legen und fest andrücken. Ich nehme nie Eigelb oder Wasser, das hält auch so. Die Ravioli von den gezackten Rändern lösen und auf einer bemehlten Fläche lagern.
In einem großen Topf Wasser zum Sprudeln bringen und die Ravioli 4 Minuten darin kochen.
Abseihen und sofort in einen vorgewärmten Teller geben.
Für eine leichte Sauce habe ich Pinienkerne trocken geröstet. Dann habe ich Cocktailtomaten geviertelt und in Butter gebraten, mit Balsamico abgelöscht. Über die Nudeln geben. Frischen Basilikum und die Pinienkerne über die Ravioli streuen.
Mein Teig ergab 36 Ravioli und vom Rest habe ich noch Tagliatelle hergestellt. Man sollte meinen, das wäre eine Portion für 4! Tja, was soll ich lang rumreden, wir haben die Ravioli locker zu zweit verputzt. Die Tagliatelle kommen heute dran.
Bild: © Ellja
11 Kommentare:
Sehen sehr lecker aus, deine Ravioli!
Den Nudelteig finde ich ungewöhnlich in der Zusammenstellung, die Ravioli allerdings sehen hinreißend gut aus!!
@ Eva danke
@ Mestolo ja? wie sieht dein Nudelteig denn aus. Meiner ist eigentlich klassisch, ich nehm nur 1 Ei mehr und lass den Hartweizengries weg ,-)
Das macht aber jetzt Lust, doch eine Nudelmaschine anzuschaffen. Hast du einen Tipp, welche die Beste ist?
@entegutallesgut meine war ein Geschenk, daher kann ich nur sagen, dass es eine SMV Marcato Ampia ist, die angeblich gut sein sollen. Ich bin sehr zufrieden.
Bzgl. Nudelmaschine: Einfach mal Amazon gucken. Dort stammt sie her :)
Diese lecker gefüllte Nudeltascherl sehen zum Anbeißen aus. Die Rubrik Fremdessen finde ich super, gibt es doch dadurch wieder Anlass nach OÖ zu fahren. ;-)
@lavaterra na da werde ich mich bemühen, für Dich noch ein paar Anreize zu schaffen, denn OÖ ist sehr schön und lädt zum Wiederkommen auf alle Fälle ein .-)
Pasta, Pasta dazu noch mit Hingabe zubereitet, SUPERGUT!
sowohl bilder als auch text lassen einem das wasser im munde zusammenlaufen.
du hats mich überzeugt, heute gibt es nudeln.
@Johannes stimmt genau :-)
@Hanna hoffe, sie haben gemundet
Kommentar veröffentlichen