Die sauren Beeren verlangen nach Süße.
Und auf ganz klassische Weise entsteht eine Tarte:
2 Guss (Eier, Zucker, Creme fraiche)
3 Stachelbeeren
4 Baiserhaube (Eiweiß, Zucker)
Backvorgang 1 (ohne Baiser) = 30 Minuten bei 170 Grad Umluft
Backvorgang 2 (mit Baiser) = 10 - 15 Minuten bei 160 Grad Umluft
Bilder: © Ellja
In diesem Fall (kluge Beobachter haben das sicher schon erkannt) hatte ich leider zuwenige Stachelbeeren und zuwenige Ei(weiße)! Mehr davon wäre also gut.
Sie schmeckt lauwarm, sie schmeckt kalt, sie schmeckt am nächsten Tag und am übernächsten auch noch!
10 Kommentare:
Meine Oma machte einen ähnlichen Kuchen und ich konnte sie nie nach einem Rezept fragen. Jetzt habe ich eins, danke! Ich liebe die Säure der Stachelbeeren.
LG
War der Boden durchgebacken? Ich habe die Sauren auch lieber, als die zu Süßen. Muss schauen, wie ich zu Stachelbeeren komme.
Stachelbeeren und Baiser ergänzen sich ideal. Wir hatten früher Stachelbeeren im Garten, meine Mutter hat dann einen Hefeteig mit den Beeren belegt.
mhmmmmmmm...das sieht lecker aus. wird sofort nachgemacht :)
Alex, Oma´s taten in die Backwerke immer auch ein paar Geheimnisse ;-)
Magdalena, ja, aber der Teig sollte relativ dünn sein, wenn Du ihn lieber dicker magst, dann vorbacken.
Petra, Stachelbeeren aus dem eigenen Garten sind unschlagbar!
Sophia, viel Spaß beim Essen ;-)
So ganz sauer dürfen die Ogrosl aber nicht sein. :-)
Diese Jahr war die Ernte an Stachelbeeren bescheiden, im letzten JAhr hatte ich so viele, dass ich immer noch welche eingefroren habe. Mit Baiser sind sie unschlagbar.
IOch hab da übrigens mal den Tipp bekommen, dass man Stachelbeeren lieber noch etwas unreif (=saurer) ernten soll, weil die Haut dann noch um einiges dünner ist.
Das schaut fantastisch aus. Saure Beeren sind mir auch immer lieber, ob jetzt Marmelade oder Kuchen oder einfach so... Mit Baiser, das finde ich besonders gut.
Ente, Ogrosal *hihi*
Suse, das mit dem früher ernten, das hab ich auch so gehört. Die wirklich reifen süßeren gehen vom Strauch in den Mund, und kommen gar nicht bis auf meinen Küchentisch ;-)
Isi, ich auch, mag es gerne sauer z.B. mag ich Zwetschgenröster lieber mit säuerlichen Zwetschgen usw usf...
So ein perfekt aussehender Kuchen! Aaaber leider: Ogrosln und Rote Ribisl - die brauchen beide mehr Zucker als ich mag, um nur halbwegs die Saeure zu kompensieren.
Das von Suse geschriebene Dilemma: essbare, dunne Haut,aber unreif und sauer oder reif und ungeniessbare, dick-pelzige Haut, beweist, dass diese Stachelbeere gar nicht zum Essen gedacht ist. ;-))
Kommentar veröffentlichen