Bilder: © Ellja |
Heute sind wir bei den reifen, süßen und überaus saftigen Marillen angelangt. Also gibts´s?
Genau! Marillenkuchen!
Joghurtteig:
2 Eier mit 100 g Zucker cremig rühren. Nach und nach 1/8 lt. neutrales Speiseöl untermixen.
etwas geriebene Zitronenschale dazu geben. Nun mit dem Kochlöffel 1 Becher Naturjoghurt unterrühren.
200 g Weizenmehl mit 2 KL Natron vermengen und unter die Teigmasse heben.
Den Teig in eine viereckige Kuchenform oder auf ein Backblech verstreichen. Mit halbierten Marillen belegen und mit gehackter Minze bestreuen.
Im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Gut überzuckern.
11 Kommentare:
Ohhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmm, da läuft mir ja schon am frühen morgen trotz grade eingenommenem Frühstück gleich wieder das Wasser im Mund zusammen.
Gehe gleich auf den Markt, mal schauen, ob es schöne Aprikosen gibt...
Liebe Grüße
Bettina
hey, das ist der teig den ich für meinen kirschkuchen haben wollte, aber den ich nicht hier (mit in kanada) habe und im internet auch nicht gefunden habe. egal. jetzt hab ich ihn dank dir und werd dein rezept bald mal kopieren.
Mit selbst gemachter Marmelade schmeckt das sicher auch super, ich hab grade am Wochenende welche gemacht und so schwer ist das gar nicht! :)
Grüße von Annika
b.tina, gute marillen sind ganz wesentlich für den kuchen, nicht zu sauer, nicht zu süß.
square, freut mich, wenn ich helfen konnte :-)
Annika, Marillenmarmelade hab ich sowieso am liebsten!
Liebe Ellja,
was mich vor allem interessiert ist die Minze. Wie passt die den zu den Marillen und welche hast du den verwendet? Pfefferminze?
Es grüßt
Martin
Mmmmmmmmm sieht der gut aus, und mit diesem Teig schmeckt der sicher wunderbar!
Martin, bei mir im Garten wächst wilde Minze, also ja, ist Pfefferminze. Durch das Backen verliert es etwas an Intensität und passt - meiner Meinung nach - ganz ausgezeichnet zur Marille.
Petra, für Blechkuchen mach ich nur noch diesen Teig, so gut schmeckt er uns.
Am Freitag habe ich das Rezept dann endlich ausprobiert und es war ein voller Erfolg!
Echt superlecker!
Da ich vorher zuviel von den Aprikosen genascht habe, war noch eine Lücke, die ich dann mit Nektarinen gefüllt habe, was auch sehr gut schmeckte.
Vielen Dank noch einmal für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Bettina
Bettina, freut mich, dass Dir das Rezept gefallen hat :-)
2 KL Natron: KL = Kochloeffel? Moechte ich gerne ausprobieren.
Anneliese, nein KL = Kaffeelöffel ;-)
Kommentar veröffentlichen