![]() |
Bilder: © Ellja |
Zwiebelrostbraten mache ich normalerweise immer in der Pfanne. Und sonst auch nie mit Wein.
Dieses Mal wollte ich eine Ofenvariante versuchen. Langsam geschmort mit Wein und Sahne.
Das Ergebnis war höchst erfreulich. Das Fleisch war perfekt weich und die Sauce.... herrlich!
Einkauf: 4 Rostbratenscheiben, Pfeffer, Senf, 4 Zwiebeln, 1/4 lt. Weißwein, 1/4 lt. Sahne, Salbei
Die Rostbratenscheiben pfeffern und mit Senf bestreichen. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Scheiben rasch von beiden Seiten anbraten. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und ebenfalls in der Pfanne durchrösten. Das Fleisch in einen backofenfesten Topf mit Deckel legen, die Zwiebelringe darüber häufen. Wein und Sahne angießen und einige Salbeizweige dazu geben. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 1 1/2 bis 2 Stunden schmoren. Am Ende die Sauce noch mit etwas Salz abschmecken.
Dazu einfach ein bisschen Weißbrot brechen und damit die Sauce auftunken oder ein paar Salzerdapferl dazu anrichten. Frisch gemahlenen Pfeffer darüber streuen.
Für mich war es der beste Zwiebelrostbraten seit langem.

18 Kommentare:
Mamma mia, das sieht verdammt gut aus! Sag mal, wieviel Gramm Fleisch hast Du genommen?! Werde ich kommende Woche nachkochen, promised.
Liebe Grüße aus Berlin,
Martin "BerlinKitchen"
Sehr gute Idee für einen zarten, saftigen Zwiebelrostbraten. Meistens sind die Dinger ja zäh und trocken. Aber dieser hier sieht himmlisch gut aus.
Martin, ein schönes Stück Rostbraten hatte so um die 230 g. Sag mir bitte, wie Du es fandest.
Franz, das Fleisch war so butterweich, und eben die Sauce, die bekommt man in der Pfanne so nicht hin.
und vor allem ein richtiger rostbraten ohne diese frittierten gummiringerl, ah zwiebelringerl! traumhaft!
Ich mag den Zwiebelrostbraten ja sehr gerne mit einer dicken, schweren Rotweinsauce. Hach ja. Muss ich auch mal wieder machen, wenn jetzt die kalten Tage kommen.
P.S. Mach ich! :-)
Martin "BerlinKitchen"
Als Linzer nehme ich Dir als Linzerin sie "Sahne" übel :-)
Das Rezept wird wohl nächste Woche nachgekocht, für diese Woche wurde schon genug Fleisch genossen...
Eline, Gummiringerl gäbe es bei mir nie, auch nicht, wie schon erfahren, bei FLeischlaberl mit Kartoffelpüree. Sowas gehört verboten!
Uwe, mit Rotwein hab ich ihn noch nie versucht. Stell mal ein Rezept ein und mich mir einen Gusto damit ;-)
Martin, fein
Hallo Linzer Martin. Sei gnädig mit mir, ich sag mal so und mal so. Aber Schlagobers ist natürlich ein viel schönerer Ausdruck, das geb ich zu :-)
Sieht verdammt gut aus. Was ist denn ein Zwiebelrostbraten fuer ein Fleisch? Schulter?
kitchen roach, der Rostbraten ist im hinteren Teil des Rückens, ich glaube man kann auch Lendenbraten sagen oder flaches Roastbeef.
So, gestern Abend kam Dein "Zwiebelroastbraten" auf den Tisch. LECKER Kam gut an Zuhause! Und das Fleisch war wunderbar mürbe. :-)
Martin "BerlinKitchen"
Fein, Martin, freut mich! Keine Verbesserungsvorschläge? ;-)
hahaha.........doch! ;-)
Ich werde beim nächsten Mal Rotwein benutzen und der Sauce noch 1 EL demi-glace spendieren. Zudem werden ich vielleicht die Zwiebeln stärker anrösten und anstatt Salbei, vielleicht Thymian bzw. Majoran benutzen.
Martin "BerlinKitchen"
Kleiner Zwischenstandbericht: der Rostbraten schmurgelt im Ofen und ich dreh fast durch weil die Duftschwaden die ganze Wohnung erfüllen. Was hast Du eigentlich während der schier unendlichen 120 Minuten gemacht, die der Rostbraten im Backrohr verbracht hat??
Abschlussbericht: butterzartes Fleisch (Bio Rindfleisch vom Bio-Fleischer Köttstorfer in der Hatschekstraße), super Geschmack, wunderbare Zwiebel...
was aber anfangs daneben gegangen ist: die Sauce. die hat sich im bräter getrennt. also fett abgeleert und mit weißwein, bisserl milch (obers war schon aus) und stärke gebunden --> einwandfrei!
Danke für das Rezept!
Martin Berlin, klingt auch sehr gut. Da würde ich dann noch Pimentkörner dazu werfen ;-)
Martin Linz, ah schön, aber versuch beim nächsten Mal unbedingt die Sauce mit Schlagobers, da ist nochmal ein Unterschied!
Sehr sehr gut war das. Habs gestern nachgekocht. Wirklich köstlich und überraschend einfach und schnell (denn die Zeit im Ofen kann man ja anders nutzen)..lg
Tami, freut mich, wenn es euch geschmeckt hat :-)
Kommentar veröffentlichen