Bild: © Ellja
Durch die Mohr-Eis-Diskussion bei der Ente bekam ich richtig Appetit auf Fastfood. Und da gibt es in Oberösterreich (und Salzburg) eine recht schnelle Lösung: Die Bosner (Bosna). Um das augenscheinlich fremdenfeindliche gleich vorweg abzuwehren: Der Name kommt daher, weil die Bosner ein pikant gewürztes Würstel im Brötchen ist, und hierzulande werden pikant-scharf gewürzte Speisen lt. einem Sprachwissenschaftler mit bosnisch-serbisch assoziiert. Also kann ich wohl ganz getrost in die Bosna beißen?!
Sie soll ja ursprünglich aus Linz oder aus Salzburg kommen, da streitet man sich noch drum. Aber außerhalb dieser beiden Bundesländer - soviel ist klar - kennt kaum einer diesen Snack bzw. wird er in Wien an den Würstelständen meistens ganz falsch interpretiert, was mich jedes mal ärgert. Wenn sie´s nicht können, dann sollen sie es doch einfach lassen!
Eine originale Bosner besteht aus:
einem getoasteten Sandwichbrötchen/HotDogBrötchen (knusprig)
2 gebratenen Schweinsbratwürsteln (große Bosner)
einer Zwiebel-Senf-Ketchup-Currypulver-Mischung (oft geheim, aber eben dann auch wieder gar nicht)
Ich hab daheim so meine eigene Variante ausprobiert und es hat geschmeckt! Wer will da noch heiße Hunde oder "Eitrige mit Bugel"?... Na eben!
Zutaten Bosna deluxe:
Sandwichbrötchen knusprig aufgebacken
2 Kalbsbratwürstel
1 große Zwiebel
1 kl. Pak-Choi
1 EL Zucker
1 EL Weißweinessig
1 EL Senf
1 EL Ketchup
1 EL Currypulver madras
Butterschmalz
Butter
Machen:
Sandwichbrötchen aufbacken oder toasten und dann in der Mitte auf- aber nicht ganz durchschneiden.
Bratwürstel in wenig Schmalz sanft braten inkl. 1 x wenden.
Butter in einer Pfanne zerlassen und mit dem Zucker karamellisieren. Zwiebelringe dazu, anbräunen, mit Essig ablöschen und mit Senf verrühren. Klein geschnittenen Pack-Choi mitbraten.
Ketchup mit Currypulver verrühren. Brötchen mit der Zwiebelmischung und den Würsteln füllen und mit dem Curry-ketchup bestreichen, noch etwas Currypulver oben auf, dann hat das ganze ein Gesicht! :-)
Wie man das Ding am besten essen kann, ohne sich irgendwie anzupatzen, das weiß ich leider auch nicht. Meiner Meinung nach schier unmöglich, aber vielleicht gehört das auch einfach dazu zum Bosna-Essen.
Durch die Mohr-Eis-Diskussion bei der Ente bekam ich richtig Appetit auf Fastfood. Und da gibt es in Oberösterreich (und Salzburg) eine recht schnelle Lösung: Die Bosner (Bosna). Um das augenscheinlich fremdenfeindliche gleich vorweg abzuwehren: Der Name kommt daher, weil die Bosner ein pikant gewürztes Würstel im Brötchen ist, und hierzulande werden pikant-scharf gewürzte Speisen lt. einem Sprachwissenschaftler mit bosnisch-serbisch assoziiert. Also kann ich wohl ganz getrost in die Bosna beißen?!
Sie soll ja ursprünglich aus Linz oder aus Salzburg kommen, da streitet man sich noch drum. Aber außerhalb dieser beiden Bundesländer - soviel ist klar - kennt kaum einer diesen Snack bzw. wird er in Wien an den Würstelständen meistens ganz falsch interpretiert, was mich jedes mal ärgert. Wenn sie´s nicht können, dann sollen sie es doch einfach lassen!
Eine originale Bosner besteht aus:
einem getoasteten Sandwichbrötchen/HotDogBrötchen (knusprig)
2 gebratenen Schweinsbratwürsteln (große Bosner)
einer Zwiebel-Senf-Ketchup-Currypulver-Mischung (oft geheim, aber eben dann auch wieder gar nicht)
Ich hab daheim so meine eigene Variante ausprobiert und es hat geschmeckt! Wer will da noch heiße Hunde oder "Eitrige mit Bugel"?... Na eben!
Zutaten Bosna deluxe:
Sandwichbrötchen knusprig aufgebacken
2 Kalbsbratwürstel
1 große Zwiebel
1 kl. Pak-Choi
1 EL Zucker
1 EL Weißweinessig
1 EL Senf
1 EL Ketchup
1 EL Currypulver madras
Butterschmalz
Butter
Machen:
Sandwichbrötchen aufbacken oder toasten und dann in der Mitte auf- aber nicht ganz durchschneiden.
Bratwürstel in wenig Schmalz sanft braten inkl. 1 x wenden.
Butter in einer Pfanne zerlassen und mit dem Zucker karamellisieren. Zwiebelringe dazu, anbräunen, mit Essig ablöschen und mit Senf verrühren. Klein geschnittenen Pack-Choi mitbraten.
Ketchup mit Currypulver verrühren. Brötchen mit der Zwiebelmischung und den Würsteln füllen und mit dem Curry-ketchup bestreichen, noch etwas Currypulver oben auf, dann hat das ganze ein Gesicht! :-)
Wie man das Ding am besten essen kann, ohne sich irgendwie anzupatzen, das weiß ich leider auch nicht. Meiner Meinung nach schier unmöglich, aber vielleicht gehört das auch einfach dazu zum Bosna-Essen.
12 Kommentare:
Ich bin durch den legendären Bosna-Stand in Salzburg (im Durchgang zur Getreidegasse) sozialisiert. Diesen besonders würzign Bosna konnten wir "armen" Studenten uns nicht immer leisten, aber wenn, dann war er himmlich - und dann ins Stieglbräu - Bier war immer im Budget ....
Ob mir ein Bosna heute noch schmeckten würde. dein Luxus-Bosna vielleicht???
ein luxuriöser Verwandter der deutschen Currywurst ? Findet man hier kaum, muss man sich selber braten.
Oh, wie lecker. Im Land der Weisswurst gibt leider wenig Auswahl an deftigen Würschtl.
@Eline ich hab auch nur 1 x im Jahr Lust darauf :-)
@lamiacucina Currywurst ist gar nicht mein Ding, selbst beim besten Berliner Stand nicht
@lavaterra ja, und die darf man auch nach 12.00 essen ;-)
Schön dich wieder zu lesen, deine Fastfood-Version macht mir grad richtig Hunger (mein Essen köchelt gerade noch vor sich hin ..).
Aber was im Namen aller Götter ist "Eitrige mit Bugel" - meine Vorstellungskraft kreiiert gerade ganz gräuliche Dinge... Man erhelle mich bitte!
Liebe Grüße,
Shermin
@Shermin ein - zugegeben - nicht grad appetitlicher Ausdruck. Es kommt aus dem Wienerischen und bezeichnet eine Käsekrainer mit einem Stück Schwarzbrot ;-)
hm, Bosna ist gut aber nicht überall!
@weltbeobachterin gut beobachtet ;-)
so eine gaudi, die letzte bosna (für mich ist die weiblich?!)habe ich - wie eline - auch zu studiumszeiten in salzburg in dem durchhaus in der getreidegasse - und nur dort - gegessen. die currymischung hat immer besonders gut geschmeckt und ich glaube, dort war auch viel petersilie unter die zwiebeln gemischt. ich glaube, ich könnte sowas (ähnlich wie kebab) nicht mehr essen. der rohe zwiebel und die olfaktorischen folgen davon, ich weiss nicht...
Ah, danke für die Erklärung. Aber.. also..öhm... "Käsekrainer"? *genauso ratlos wie vorher guckt*
@Shermin also eine Käsekrainer ist eine Wurst mit Käse drin, die bekommt man an den Würstelbuden meist gegrillt ;-)
Wir geben wenns die Waage und unser Gewissen grad erlaubt noch Mayonnaise rein... und Petersilie, die immer!
Hier eine Linzerin zu finden haut mich fast um (bist du doch, oder?) und wenn du mir noch den russ.Laden in Urfahr verrätst bin ich (fast) restlos glücklich!
Kommentar veröffentlichen