Bild: © Ellja
Ein lieber Freund feierte seinen Geburtstag. Und ganz gegen die Aussage Marie-Antoinette´s ("Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie eben Kuchen essen") gab es anstatt Kuchen von mir Brot. Übrigens soll das eine Erfindung gewesen sein, Marie-Antoinette hat diesen Sager angeblich nie getätigt.
Zurück aber zum Brot. Ich habe ein Dinkelbrot mit schwarzem Sesam (gemeint ist Schwarzkümmel) gebacken. Zwei Brote, um genau zu sein, denn das eine gab es gleich für uns zum Frühstück. Mit Schafkäse und Gemüse in der Folie gegart, vielen guten Kräutern und Gewürzen und dann eben dieses Brot... ein herrliches Aroma bringt der schwarze Sesam mit sich!
Zutaten:
Zubereitung:
Zurück aber zum Brot. Ich habe ein Dinkelbrot mit schwarzem Sesam (gemeint ist Schwarzkümmel) gebacken. Zwei Brote, um genau zu sein, denn das eine gab es gleich für uns zum Frühstück. Mit Schafkäse und Gemüse in der Folie gegart, vielen guten Kräutern und Gewürzen und dann eben dieses Brot... ein herrliches Aroma bringt der schwarze Sesam mit sich!
Dinkelbrot mit Schwarzkümmel
Zutaten:
750 g Dinkelvollmehl
250 g Dinkelmehl glatt
Salz
40 g Germ
Sonnenblumenkerne
schwarzer Sesam (=Schwarzkümmel)
warmes Wasser
Zubereitung:
Den Germ in wenig warmen Wasser auflösen, das Mehl, Salz und die Gewürze zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Wasser zugeben und wenn der Teig zu klebrig ist noch etwas Mehl einarbeiten.Den Teig eine Stunde am besten bei Zimmertemperatur, in einer zugedeckten Schüssel rasten lassen. Anschließend kneten und einen Laib formen, diesen in schwarzem Kümmel wälzen und weitere 20 min in der Form Gehen lassen.
Im Heißluftherd bei 170°C ca. 50 min backen. Wenn die Oberseite etwas zu dunkel wird mit Folie abdecken.
Im Heißluftherd bei 170°C ca. 50 min backen. Wenn die Oberseite etwas zu dunkel wird mit Folie abdecken.
9 Kommentare:
Als Geschichtswissenschaftlerin wollte ich gerade entsetzt ob des Kuchen-Zitates aufschreien. *g*
Ich persönlich liebe Schwarzkümmel - besonders auf Gebäck. Der Geschmack ist so wunderbar.. warm und voll. Er passt aber (manchmal) auch genial zu Saucen oder Aufläufen.
LG
Shermin
Es gibt wirklich schwarzen Sesam. Schwarzkümmel ist eine andere Pflanze. Welches hast Du verwendet?
@Shermin kann ich mir auch zu saucen gut vorstellen, ja
@F_A na steht doch eh in meinem Rezept: ich meine Schwarzkümmel, wenn es noch anderen schwarzen Sesam gibt, dann ist dieser damit nicht gemeint.
F_A hat recht. Schwarzer Sesam ist was anderes als Schwarzkümmel, vor allem geschmacklich. Dein Brot ist trotzdem ein sehr schönens Geschenk!
Gernot Katzer dazu:
http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Nige_sat.html
und
http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Sesa_ind.html
achso, na ich kenn das immer schon als schwarzen sesam, ist wohl einfach ein landläufiger Ausdruck. Ich bleib aber auch dabei, die botanische Zuordnung wurde hier jetzt eh ausdiskutiert,-).
die Öffnung in der eleganten Geschenkpackung erlaubt dem Empfänger wie uns Lesern gleich ein wohlgefälliges Auge auf den Inhalt zu werfen.
@lamiacucina schön gesagt :-)
scharzer sesam hin, schwarzkümmel her, das brot sieht gut aus.
@hanna stimmt, das brot sieht das eher gelassen ;-)
Kommentar veröffentlichen