Bild: © Ellja
So, nachdem ich nun unseren Quittenbaum im Garten schon ganz schön abgeerntet hatte, gab es einiges zu tun. Chutneys, Quittensaft, Quittengelee...
ein wirklich herrliches Gelee... wir haben es schon zu einer Wildschweinterrine gekostet.
Bild: © Ellja
... und dann schickte mir Katha noch einen Tipp: ein Mohntörtchen von Robert inklusive Quittenkompott.
... und dann schickte mir Katha noch einen Tipp: ein Mohntörtchen von Robert inklusive Quittenkompott.
Liebend gerne habe ich es ausprobiert, und die Kombination von fruchtigem Quittenkompott mit viel Vanille und dem saftigen Mohnauflauf war etwas sehr besonderes, feines.

Bild: © Ellja
Bild: © Ellja
12 Kommentare:
Quitten sind soo köstlich. Ich mag sie auch gerne als Quittenkäse zu Blauschimmelkäse und Lamm mit Quitten - danke, dass du mich daran erinnerst!
Ich liebe Quittengelee und bin ganz neidisch auf deine vielen Gläser! :-)
Hallo Elja - da hatten wir ja beiden den gleichen Gedanken -lustig!! Schönes Gelee!!
Du bist zu beneiden. Quittengelee isst hier niemand, weil süss. Deshalb komme ich leider nur selten dazu, welche zu verkochen.
@Eline Quittenkäse ist mir zu langwierig mit dem Trocknen usw... das Gelee passt ja auch gut zu Blaumschimmelkäse
Eva, es waren so gar ein paar mehr als auf den Fotos ;-)
Alissa, stimmt, habs schon gesehen bei Dir, aber ist ja auch grade Quittenzeit
Robert, wieso isst bei dir niemand Quittengelee? Du machst doch auch sonst einiges an süßem Zeugs ;-)
Qittengelee benutze ich auch mehr zum Kochen, als zum süßen Frühstück - irgendwie geht da keiner bei mir zuhause dran (verwöhnte Bande, soooo eigen...) Sind das die Quitten vom vernachlässigten und nach Jahren entdeckten Baum in Deinem Hof? Da war doch mal ein Artikel von Dir...
Alissa macht heute auch in Quitten, Eline ebenfalls - erst die Pflaumen, dann der Kürbis überall - ihr macht mich fertig! ;))
Heut ist Quittentag :-) Und ich sah heute früh auch welche auf dem Markt und dachte mir noch, mit Quitten könnte man mal was machen :-) Ich habe noch nie mit Quitten gekocht.. also ich lasse mich weiter von euch anregen :-)
Ich habe ein Quitten-Chilli Gelee gemacht, das ich zu Käse reiche.
Unübertrefflich ist der Duft frischer Quitten.
Gibt es gar kein Parfum mit dieser Essenz? ;-)
mmmhhh! hast du den saft für das gelee dampfentsaftet oder über einem sieb abtropfen lassen? ist so schön klar... ich LIEBE quittengelee, vor allem auf brioche! auf schwarzbrot passt's nicht, nicht mal auf einem semmerl. komisch.
Tolle Farbe! Wieviele Quitten hast du denn ernten können?
Arthurs Tochter, ja genau, das sind die Quitten vom Baum in meinem Hof ;-). Ich mag das Quittengelee auch lieber zu Käse, Fleisch, Terrine usw... obwohl ich finde, dass meins gar nicht sooo süß geworden ist.
Isi, Quitten sind was tolles, viel zu sehr unterschätzt, vielleicht weil sie nur verkocht essbar sind?
Ente, stimmt, die verströmen einen unwiderstehlichen Geruch, aber ob das auf der Haut auch so funktionieren würde, keine Ahnung ;-)
Katha, ganz einfache Variante, das ganze Obst(gewaschen) mit allem drum und dran nur kleingeschnitten und verkocht, über Nacht im Sieb abtropfen und das Obst halt nicht zermanschen. Am nächsten Tag mit Zucker und Vanille noch eingekocht.
@Schnuppschnuess ich schätze mal so 3 - 4 kg werden es schon gewesen sein. Am Baum hängt aber noch was, die werde ich mir wohl auch noch holen ;-)
Kommentar veröffentlichen