Ich mag sie jetzt auch, aber lieber warm, mit "erdigeren" Zutaten. Sie sollen ja nicht kühlen, die Salate, sondern das Essen generell soll im Moment ja wärmen.
"Die Milz trocken und die Nieren warm halten", meinen die Chinesen (5-Elemente).
Hier zum Beispiel: Rucola, gekochte Käferbohnen, gekochte Kichererbsen, gebratene rote Zwiebel, Himbeeressig, Olivenöl.
"Die Milz trocken und die Nieren warm halten", meinen die Chinesen (5-Elemente).
Hier zum Beispiel: Rucola, gekochte Käferbohnen, gekochte Kichererbsen, gebratene rote Zwiebel, Himbeeressig, Olivenöl.
oder hier: Avocado, Limettensaft, in Butter geschwenkte Frühlingszwiebel und Tomaten, abgelöscht mit etwas Birnenessig und dazu ein paar Nachos.
oder auch da: Spinat, Prosciutto mit Ziegenkäse gefüllt, Mango, warmes Balsamico-Dressing mit Walnussöl.
oder hier ganz besonders: CousCous, Gurke, Tomate, Schafkäse, Petersilie, Gewürzmischung (Kreuzkümmel, Koriander, Piment, Thymian), rote Zwiebel gebraten und mit Balsamico abgelöscht, geröstete Pinienkerne.
Da ich mehr ein Suppenkaspar bin (also Suppen nicht sooo gerne mag), muss ich eben auf Salate zurückgreifen, für den kleinen Hunger, für zwischendurch, für ein leichteres Ma(h)l.
Interessant ist jedenfalls, wenn man sich anschaut, was früher so an Salaten serviert wurde. Da waren die Klassiker Kartoffelsalat, Gurkensalat, Tomatensalat, rote-Rüben-Salat, Wurstsalat, Nudelsalat und für den neuen Lifestyle die mit den gebackenen und gebratenen Hühner- oder Putenstreifen (fand das wirklich jemals jemand gut?), für die ganz up-to-daten sogar mit Kernöl, und dann wars so ziemlich Ende.
Und heute... da hat sich viel getan in der Salatlandschaft! Auch bei den Ölen und Essigen, eine viel größere Fülle an Aromen, und nicht mehr dieser Einheitsbrei an sauer-wie-sonst-nur-was-french-Dressing. Ja, und das find ich ganz und gar in Ordnung so.
Obwohl die Chinesen mit ihren 5-Elementen auf Rohkost völlig verzichten, da hab ich wieder den Salat... aber da ich ja Suppe nicht sooo gerne esse...
14 Kommentare:
Hi Ellja toller Beitrag zum Thema Salat im Winter und knackige farbenfrohe Bilder... Ich muss unbedingt Salat machen die Tage... Es sit schön das sich bei diesem Thema was dreht und entwickelt... der Salat wurde ja eine zeitlang wirklich etwas vernachlässigt, lieblos in Dressing ertränkt als Berg in eine winzigen Schüssel angerichtet oder ein bunters essiglastiges Mixtellerchen als Beilage... schön das wir jetzt auf eine Fülle an Rezepte mit internationalem Aroma zurückgreifen können
Gefällt mir sehr gut, diese Sammlung. Oft genug gibts bei mir keinen Salat, weil mir die Inspiration fehlt... nun hab ich eine ;)
Ich esse gerne warme Salate im Winter. Also mit gekochten Gemüsen, oft Wurzelgemüsen. Warmer Karottensalat mit Orangen-Koriander-Vinaigrette, Schwarzwurzelsalat, ... das sind dann gehaltvolle Gerichte. Nach Tomaten, Gurken und Rucola ist mir im Winter gar nicht zumute.
Du hast mir wieder richtig Lust auf Salat gemacht. Den esse ich wirklich nicht so oft im Winter. Schöne Kreationen hast du da. Mir würden alle schmecken.
ja Cherry, da bin ich auch froh drüber.
kochessenz, geht mir selbst aber auch oft so, da muss ich dann wieder in foodblogs stöbern ;-)
Eline, dann bist du ein Gefühlstalent in der 5-Elemente-Küche, denn du scheinst dich da automatisch richtig zu ernähren, Gurke, Tomate und Rucola sind nämlich kühlende Speisen, die man im Winter eh meiden sollte, aber mir schmecken sie halt trotzdem ;-)
Isi, ich esse nur deshalb soviel Salat, weil ich eben Suppen nicht so mag, sonst wär ich da sicher auch nachlässiger.
Bei der schönen Salatparade krieg ich gleich Lust drauf! Da sind feine Anregungen dabei, danke :-)
Farblich wirkt der jetzt aber schon deutlich frühlingshaft. Kanns kaum erwarten.
Ich weiss, Ellja ;-) Ein befreundete Ärztin praktiziert TCM und hat mir schon die bittersten Tinkturen verpasst. Meist haben sie geholfen, wahrscheinlich, weil so bittere Medizin wirken muss. An die 5 Elemente Theorie glaub ich nicht so wirklich. Ich richte mich aussschliesslich nach meinem Instinkt und Geschmack und die verweigern Gurke und Tomate im Winter.
Ein toller Beitrag mit leckeren Anregungen! Wüsste gar nicht für welchen Salat ich mich spontan entscheiden würde... für den mit Cous Cous wahrscheinlich?
Phantastische Salate! Die Chinesische Medizin, die Elemente, ja das hat was!
Wow, Deine Bilder sehen toll aus. Scheint, als hättest Du tolles Licht. Das fehlt bei mir derzeit leider.
Petra, bald ist ja Frühling, dann wird das Angebot sogar wieder größer!
Schnick,Schnack, grad im Winter braucht man ja Farben.
Eline, ich habe mir das alles mal näher angesehen und auch eine zeitlang versucht zu praktizieren. Fazit: Es hilft auf alle Fälle, die richtigen Nahrungsmittel im richtigen Verhältnis und Ablauf zu kochen. Ich hab dadurch viel mehr Wohlbefinden gewonnen. Aber: es ist sehr anstrengend, 3 x täglich warm essen zu MÜSSEN und das war mir dann letztlich zu stressig, weil das im Arbeitsalltag nicht machbar ist. Dann darf man auch nix gefrorenes essen usw.. aber gespürt hab ich schon, dass es was mit dem Körper macht.
Christina, der mit CousCous ist mir auch der liebste im Moment, ein sagenhaft guter Geschmack.
Hannes, ja hat was, aber siehe oben, es zu praktizieren war sehr anstrengend und ungewohnt.
mareen, ich hab das Glück, eine sehr helle Küche zu haben, ja.
Ein super Blog danke! Gibt es einen Link, wo man über die
Neuigkeiten in diesem Blog benachrichtigt wird?
danke
Thomas Leitzer
Lieber Thomas Leitzer!
Sorry, dass ich so spät antworte, aber du bist in meinem Spam-Ordner gelandet, irrtümlich ;-
ja, du kannst meinen Blog abonnieren, wenn du ganz nach unten scrollst!
Kommentar veröffentlichen