Man sagt ja so salopp: "Männer machen am liebsten Braten". Und ich glaube, das stimmt auch. Große Fleischstücke, an denen sie sich richtig austoben können - das ist wie Porschefahren, oder?
P führe zwar niemals Porsche, aber eine Schwäche für gut gebratene Fleischberge hat er schon auch. So lud er mich wieder einmal in unser kleines 2-Personen-Restaurant (Secret-Dinner nennt man das neuerdings, gell) zu einer vorzüglichen Lammkeule mit karamellisierten Karotten und Kartoffeln vom Blech.
Die Lammkeule rollen, binden und mit Rosmarin und ganzen Knoblauchzehen spicken. Etwas salzen und pfeffern und gut mit Olivenöl einreiben.
Karotten grob schneiden und der Lammkeule ein Bett bereiten. Mit Brühe, Rotwein?, noch was? aufgießen und im heißen Backrohr bei 160 Grad ca. 1,5 Stunden braten. Rausnehmen, in Folie einschlagen, ruhen lassen.
Kartoffelschnitze mit Rosmarin, Knoblauchzehen, Olivenöl, Salz auf ein Backblech legen und etwa 30 Minuten braten.
Bilder: © PT
Das Ergebnis war ein wundervoll zartes Fleisch mit einer intensiven Sauce und fantastisch karamellisierten Karotten, ein dunkler, tiefer Geschmack, sehr passend.
Ich war sehr beglückt, tausend Mal besser als ein Strauß roter Rosen, denn die kann man ja nicht mal essen ;-)! Vielen Dank, Liebster!
Quelle: Sarah Wiener-Kochbuch (rümpft nicht die Nase, ich mag sie, auch wenn ihre Gerichte nicht alle unbedingt einem Kochbuch würdig sind)
30 Kommentare:
Der kann das, der P.! So mag ich eine Lammkeule auch (nein, nicht rosa-blutig, sondern weich und saftig). Sarah Wiener hat bei mir zwei Plus-Punkte: sie kann zupacken und ist naiv-neugierig. Und den dritten: sie kann sich toll vermarkten, da könnte ich nie! Gestern habe ich sie in Arte im Allgäu gesehen. Schöne Lnadschaft und tolle Produktkunde (ich hab z. B. noch nie gesehen, wo genau das Bries in Kalb liegt). Aber dann hat sie gekocht und Flusskrebsen und Bries ziemlich lieblos vermantschkert.
Das ist ein richtiges Sonntagsessen, sehr gelungen.
Würde ich stets einer Fahrt im Porsche vorziehen.
VG,
Claudi
Wieder ein schöner Beweis, dass Liebe eben doch durch den Magen geht! Deinen Beitrag werde ich heute Abend mal ganz getarnt meinem Freund präsentieren...;-)
Ich mag Lammbraten, Sarah Wiener und Porsche. So! :)
Ich liebe Lammbraten, zubereiten und essen gleichermaßen ;-) schaut superlecker aus alles. Ihr hattet bestimmt einen schönen abend.
Eline, ich mag sie auch so, saftig und zart, nix mit Blut und so... bei Steaks gerne und Rind, aber hier nicht. Zur Sarah: Ihre ARTe-Kochreisen besonders durch Frankreich haben mir sehr gut gefallen, wegen der Produktkunde eben, sie hatte eher eine Nebenrolle, aber irgendwie charmant.
Freundin, es war aber nicht Sonntag ;-)
Claudi, bin ich ganz deiner Meinung.
Christina, oder auch ungetarnt. Manchmal reicht ja schon ein direkter Anstoß ;-)
Toni, das nenn ich mal Standpunkte vertreten ;-)
Anja, ja, danke, den hatten wir.
also ich mag die kulinarischen abenteuer der frau wiener und den, der mir das buch über ihre frankreichtour geschenkt hat und deine posts!!!! (ich spreche im übrigen in diesem fall für das gesamte kommando)
Lange nicht mehr gemacht, aber früher ähnlich. Die letzte Keule wurde ausgebeinelt und als Voressen verarbeitet, schade, wenn ich diese Bilder sehe.
Und das hat er ganz allein gemacht? Kompliment an P!
Schaut gut aus. Aber Herr Mestolo würde, glaube ich, lieber Porsche fahren als so aufwendig alleine kochen.
An das gesamte Kommando: Dankeschön :-)
Houdini, wieso denn schade...Lamm gibts bestimmt noch bis ans Ende der Tage ;-)
Suse, ja ganz allein. Ich würde mich da niemals einmischen :-)
Mestolo, hihi..naja.. wenn du auch Spaß am Porschefahren hast, dann macht er dir ja damit auch eine Freude!
Mahh - geht´s dir gut!
Krieg gerade feuchte Augen - das ist genau so, wie ich es auch liebe!
Riech es gerade förmlich - Toll!!
Lg Mario
www.niema.at
Hallo Mario, schön, dass Du wieder mal vorbeischaust :-)
Du Glückliche, das hat er prima gemacht... Mein A. ist bei uns der Kaninchenkoch. Ja die taugen schon was unsere Männer :-) Hab nix gegen die Sarah. Ich glaub ich schau mir auch mal diese Allgäu-Sendung an. Hört sich gut an.
Von sowas kann ich leider ueberhaupt nicht vorstellen...mein roemischer Mitbewohner, der sowas Feines fuer mich vorbereitet - oder Porsche faehrt! Da werde ich selbst dran denken muessen...ich glaube von der Autorin des Buches hat mir meine Mama erzaehlt...
mit diesem Rezept würde ich mir den Braten auch zutrauen. Und falls ein Porsche ein Automatikgetriebe hat ?? würde ich mich sogar in einen solchen setzen.
Isi, die Allgäu-Geschichte mit ihr kenn ich auch nicht.
Jutta, stimmt, in Rom fährt man bestimmt Ferrari statt Porsche ;-).. scherz...
Robert, Porsche mit Automatik ist wie Lammkeule ohne Rotwein ;-)
Das freut mich, dass der Braten hier so viel Anklang findet. :)
Vielleicht noch ein interessantes Detail:
Die Karotten hätten sich eigentlich verschmoren sollen (und nach dem durchpassieren die Sauce verfeinern). Bloß haben die fantastischen Biokarotten da einfach nicht mitgespielt und blieben wie sie waren. Somit mutierten sie zur Beilage (und die Sauce kam auch gut ohne sie zurecht). Alles in allem war ich sehr glücklich mit dem Ergebnis *g
Einzig Fr. Wieners Tendenz die Garzeiten nicht zu nennen kann etwas nervenaufreibend (aber auch spannend) sein.
P.
Ich hab eine Freundin, die bringt von Südfrankreich immer so feine Lammkeulen mit.Die muss mich mal wieder einladen!
Ich liebe Braten, kann damit aber bei meinem vegetarischen Mitesser keinen Blumenstrauss gewinnen. Genau deswegen ist es wohl immer noch etwas Besonderes und bleibt ein Festtagsschmaus.
Vor etlichen Jahren gab es im 1. Deutschen Fernsehen eine Serie, "Gutshaus 1900", die Teilnehmer mussten auf einem Gutshof leben wie anno 1900. Frau Wiener, die ich bis dato nicht kannte, hatte die Rolle der Hauswirtschafterin übernommen. Ich habe sie damals als sehr warmherzige und sympatische Person empfunden, erst später habe ich erfahren, dass sie Köchin ist. Warum sie dann später in den Medien oft so herb herüberkam, kann ich eigentlich nicht richtig nachvollziehen.
Also wenn ich mich in der Foodblogosphäre so umschaue, können wir Männer garantiert mehr als Braten und Porsche fahren :)
Aber für P's Lamkeule würde ich den Porsche definitiv stehen lassen ;)
bei soviel Liebe geht mir ja das Herz auf!
Es liebelt sehr bei Dir in den letzten Tagen! ;)
Toll - supper schauts aus... Ich freu mich das Du so verwöhnt wirst..Hast Du gut gewählt...Bei der Wiener bin ich immer wieder gespaltener Meinung - mal finde ich sie charmant mal weniger aber Ich bewundere Ihren Einsatz und der Betrag zu Frankreich wand ich ganz spannend! Beim Porsche reden wir nicht lage rum - es ist ein Traum von mir :-)
Angelika, hier in Ö sind wir auch mit sehr gutem Lamm versorgt.
Schnick, Schnack, auch wenn wir keine Veggies sind, ist sowas jedesmal auch was besonderes, und das soll es auch bleiben.
Linda, das mit dem Gutshof kenne ich gar nicht. Herb? Ich finde, dass sie manchmal viel zu süßlich rüber kommt ;-).
Mipi, ja stimmt, z.b. deine Lachs-Canneloni, die wir Sa Abend genossen haben;-)
AT, ist doch normal, ist doch Frühling :-)
Cherry, echt? Du magst Porschefahren? Das find ich ja interessant. Ich mag lieber die großen, hohen Autos, wo man schön auf alle runterschauen kann *hihi
Hier kannst mal schauen, falls es Dich interessiert.
Ah danke, Linda! Eine witzige Idee, kochen wie im 19.Jhd... und sogar mit Spitzenhäubchen :-)
Nicht nur kochen, die mussten 2 Monate so leben, nahezu ohne Kontakte zur Außenwelt, das find ich schon bewundernswert und ich würd das auch gern mal ausprobieren.
Linda, das klingt für mich ja traumhaft, würde ich sofort mitmachen :-)
Kommentar veröffentlichen