
Aber wenn man schon so überraschend mit frisch gestochenem Spargel aus dem 4 km entfernten Leonding überrascht wird, dann ist das schon einen kleinen Beitrag wert.
Dieser wundervolle grüne Solospargel kommt vom Nußböckgut in Gaumberg und wächst im Lössboden.
Der muss auch gleich am selben Tag in den Topf! Gar nicht viel dran rummachen.
Mit ein paar neuen Kartofferln servieren. Ein feines Saucerl darf es sein:
1 Schalotte ganz fein schneiden und in Butter anschwitzen, nicht braun werden lassen, sondern schön langsam, dass die Süße schon rauskommen kann. Dann mit Sahne ablöschen und zu einer cremigen Konsistenz einkochen (tut´s mir ja kein Mehl dazu oder sonst eine mondaminische Schweinerei ;-). Ein bisserl Kren ganz frisch reiben und unterrühren, nur einen Hauch, eine Ahnung vom Krengeschmack. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Stange für Stange damit genießen.
![]() |
Bilder: © Ellja |
Was es sonst noch zu heimischen bzw. importierten Spargel zu sagen gibt, wurde bei Eline grade diskutiert.
3 Kommentare:
Wunderschoene Fotos! Die Sauce mit Kren zu Gruenspargel ist eigenwillig und interessant.
Leider hinken die Heurigen im Geschmack noch dem Spargel hinterher. Ich nehme zum Spargel doch noch alte Kartoffeln, grob gestampft und mit etwas Petersilie oder Schnittlauch und Butter, das ist mir lieber als die waessrigen Fruehchen.
Kann mich nur anschliessen....tolle Fotos. Und das mit dem Kren werde ich mir merken.
Eline, finde ich viel besser, als diese unsägliche hollandaise ;-). Hab letztens am Freitags-Markt gute Heurige bekommen, ich glaub aus Eferding. Die hatten schon richtig Geschmack.
kitchen roach, aber unbedingt sparsam dosieren!
Kommentar veröffentlichen