![]() |
Bilder: Ellja |
Rindsrouladen mit Erdäpfelnudeln ....
und
Blaukraut (bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid....)
Aber erstmal zu den Rindsrouladen:
4 Rindschnitzerl dünn klopfen. Mit Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Belegen mit: Speckscheibe, Porree und Karottenstifterl (Nein! Ja kein Gurkerl für mich!)
Zusammenrollen und mit Küchengarn binden.
In einer Pfanne Butterschmalz zerlassen und die Rouladen rundum schön braun anbraten. Zur Seite stellen.
Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Karotten, Porree, Schalotten in kleine Würferl schneiden und das ganze ebenfalls (in einem Topf, der Backrohrtauglich ist) in Butterschmalz anschwitzen. Mit Rotwein und Rindsuppe aufgießen. Nun die Rouladen einlegen. Sie sollten gerade mal so bedeckt sein. Gewürze dazu: Pfefferkörner, Pimentkörner, Rosmarinzweig. Deckel drauf und in den Ofen schieben, ca. 1,5 Stunden schmoren.
Das ganze schaut dann nach 1,5 Stunden so aus.
Jetzt aber zum Blaukraut, das allerdings mind. 2 Stunden vorher zubereitet wird.
Die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Das Blaukraut nudelig schneiden. In einem Topf gut einsalzen und etwas Essig dazu (Ich habe Apfelverjus verwendet). Zudecken und ca. 1,5 Stunden durchziehen lassen.
Rote Zwiebel fein schneiden. 2 Äpfel reiben. Die Zwiebel in Butterschmalz (hab kein Gänseschmalz) und etwas Zucker anschwitzen und leicht ankaramellisieren, dann den Apfel unterrühren. Alles mit Rotwein aufgießen und zum Blaukraut geben. Gewürze dazu: Nelken, Piment, Kümmel, Pfeffer. Orangensaft auspressen. Das Ganze nun kurz aufkochen und 30 - 40 Minuten weich dünsten. Abschmecken und evtl. nachwürzen. Hier könnte man das Blaukraut nun noch ein wenig eindicken, aber ich mag es nicht eingedickt.
Zum Schluss bereiten wir noch die Erdäpfelnudeln zu:
1/2 kg Kartoffeln, ca. 80 - 100 g Mehl, 1 EL Gries, 1 Ei, Salz
Butterschmalz
Die Kartoffeln in der Schale kochen. Anschließend schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Gries, dem Ei und etwas Salz möglichst rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Rollen formen und kleine Stückchen abschneiden. Jedes dieser Stückchen auf einem bemehlten Brett zu kleinen fingerlangen, gespitzten Nudeln formen. In kochendem Salzwasser kurz kochen (bis sie oben schwimmen) und abgießen. Kalt abschrecken und in einer Pfanne mit Butterschmalz rundherum schön braun braten.
6 Kommentare:
von mir aus braucht der Sommer gar nicht mehr zu kommen. Aber mit Gurken, bitte :-)
Ich dicke das Blaukraut immer mit einer sehr fein geriebenen Kartoffel ein, schmeckt lecker so...
Robert, die Gurkerl kannst du gerne haben, musst sie aber selber reinmachen.
Kochschläger, das kann ich grad noch akzeptieren, aber alles mit Mehl eingedickte mag ich nicht.
a gurkerl derfs scho sein bei mir. rouladen muss ich unbedingt bald wieder kochen, jetzt wo ich deine fotos gesehen habe.
a gurkerl derfs scho sein bei mir. rouladen muss ich unbedingt bald wieder kochen, jetzt wo ich deine fotos gesehen habe.
die besten rindsrouladen ever!!! die combination mit rotkraut den schupfnudel - perfekt
Kommentar veröffentlichen