![]() |
Bilder: Ellja |
In Irland habe ich zum ersten Mal Porridge gegessen. Im Gegensatz zu den Engländern, die Porridge traditionell mit Wasser und Salz zubereiten, bekommt man den irischen Porridge mit Milch oder Sahne serviert. Ich war so begeistert von diesem warmen Frühstück, dass ich - kaum wieder zuhause - gleich kiloweise Haferflocken nachhause trug. Doch das Ergebnis war ein ganz anderes. Die Konsistenz war mit dem IrlandPorridge überhaupt nicht vergleichbar. Nun, da ich damals bei uns keine Porridgeflocken bekommen konnte, habe ich mich im Laufe der Zeit an das, was man hier so an Haferflockenbrei zustande bringt, gewöhnt. Aber richtig zufrieden war ich nie. Bis zu dem Tag, als ich bei Frau Ziii diesen Tipp bekam.
WERBUNG ON -- Noats Porridgeflocken von mymuesli.com. Ich habs bestellt. Ich habs probiert. Und ich bin seither hingerissen. Und jetzt im Winter, wo man gerne was warmes hat, da ist ein Frühstück mit Porridge für mich unverzichtbar. Es schmeckt herrlich. Es wärmt und es macht lange satt! -- WERBUNG OFF
Die Flocken gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Porridge mit Mohn und weißer Schokolade - Himbeerjoghurt - Himbeeren
Porridge natur mit Äpfel, Orangen und Orangenjoghurt
Ich bin kein völliger Purist. So finde ich zwar die Porridgeflocken natur am besten. Aber nur mit Wasser und Sahne bzw. Milch ist mir zuwenig, ich brauche mindestens was fruchtiges dabei. Man kann es ja selbst mit allerlei Guzzis aufpeppen: Nüsse, Früchte, Trockenfrüchte, Gewürze ... vor allem Gewürze!
Und wenn ich im Juni wieder nach Irland komme, dann werde ich natürlich Porridge essen, Ehrensache!
20 Kommentare:
Neulich im Fernsehen war ein Bericht über dieses pfiffige Unternehmen, das ein Riesenerfolg ist.
Ich bin eher eine englische Porridge-Esserin:
gequetschter Hafer, leicht geröstet, Wasser,Salz. Und drauf frisches Obers, braunen Zucker, frisch gemahlenen Zimt oder frische Beeren.
Umgeben von Porridge-Esserinnen hielt ich beharrlich an meiner Abneigung fest. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich genau diese Flocken entdeckt habe. Denen und nur denen kann ich (bisher) etwas abgewinnen.
scheint gerade porridge-time zu sein. die instant-version von n'oats habe ich vor genau 2 jahren in der maxima vorgestellt ;-) aber mir schmeckt mein selbst gemachter trotzdem besser. von spielberger gibt's neu (? ich habe sie zumindest vor kurzem das erste mal gesehen) auch zartblatt, die könnten die kleinblatt ablösen. mein porridge-rezept (immer mit kompott, sonst mag ich ihn nicht) kennst du wahrscheinlich eh: http://www.esskultur.at/index.php/2010/01/06/winterfruhstuck-bei-schneegestober/
Eline, dass ich es lieber mit Sahne mag (Milch ist 3. Wahl) ist auch noch nicht so lang, früher hab ich es sehr gerne mit Wasser gekocht, aber immer mit Gewürzen und frischem Obst.
Afra, ich möchte schon noch weitere Ideen finden, aber im Moment bin ich sehr zufrieden.
katha, im winter doch immer! spielberger kleinblatt merk ich mir.
Macht das wirklich so einen Unterschied? Dann muss ich die wohl mal bestellen :-) denn wir essen sowas auch gerne mal zu Frühstück, naja äh.. ich schon, mein Mann nur gezwungermaßen ;-) LG Nadja
Variante für Intolerante:
Mit Wasser (oder Reismilch, Hafermilch) kochen und dann einen Löffel Mandelmus einrühren.
Ich find ja "MorgenStund (R)" fast noch besser, weil mehr Körndl - Hühnerfutter, wie manche Kollegen meinen. ;-)
ellja ich bin vier jahre alt und will imma porridge bei dir mit viel sahne und viel obst und immer mit butter und sahne.mhmg jajajaich mach das immer mit zarten dinkelflocken.aber die idee mit mohn ist ja super.
Nadja, ja, das macht einen Unterschied.
babs, ich glaub, das hab ich bei dir schon mal gesehen ;-)
magierin, und dann teilen wir uns den abwasch ok? ;-)
Ich mach meinen Porridge immer mit zarten zarten Haferflocken und koch ihn solange mit Milch und etwas Wasser bis er eine schöne breiige Konsistenz hat. Dazu gibts frisch gekochten Apfelkompott und Naturjoghurt. Schmeckt bombe ;-)
und vorher essen wir mit den holzlöffeln das porridge lecka.abwasch ÄHRENSACHE
Hmmm, das hab ich noch nie probiert, könnte aber ein Frühstück nach meinem Geschmack sein. Besonders jetzt, wo es so schrecklich kalt werden soll!
kaysa, das kann ich mir vorstellen, mag ich auch alles, obwohl zum Apfelkompott würd ich mir evtl. das joghurt sparen.
magierin, ja, mit einem grooooooßen holzlöffel sogar ;-)
Bella, saukalt isses schon!
Bei Werbung für Porridge bin ich dabei! Seit ich die Noats Flocken kenne, bin ich echter Porridgefreak. Es sind bisher wirklich die einzigen, die ich hier bei uns bekommen habe, die genau wie in Irland schmecken. Apropos, Ellja, wo geht`s denn hin? Ich war auch im Juni in Irland. Es war wunderschön um die Jahreszeit. Und don`t forget: Flahavans Organic Porridge Oats. Die bekommst Du dort im normalen Supermarkt. Das waren von allen Flocken, die ich mitgebracht habe die besten.
Lieben Gruß an alle Porridgefans, egal ob englisch, irisch, Noats oder Spielberger, denn bei der klirrenden Kälte gibt´s nix besseres zum Frühstück und einen ganz besonders schönen Gruß an dich, liebe Ellja!
Danke, Frau Ziii, ich werd mir das gleich vormerken. Wir fahren ab Dublin Ostküste - Süden - Westküste und über Galway zurück nach Dublin. Dazu haben wir ein Auto und 11 Tage Zeit - und ich bin gespannt, ob meine Lieblingsorte Waterford und Dingle - sie noch sind, nach der Reise.
Jetzt hab ich ihn mir auch bestellt - bin schon neugierig drauf :-)
Küchenschabe, hast gar keinen englischen mitgebracht?
ich kenn mich doch nicht aus! da hör ich lieber auf deine Empfehlung!
Hallo Ellja, ich muss Dir zustimmen, es macht wirklich einen Unterschied ;-) Gestern kam endlich meine Bestellung und heute Morgen gab es das Porridge dann gleich zum Frühstück :-) - die schmecken unvergleichlich, wirklich ganz anders als normale dt. Haferflocken und eine ganz tolle Konsistenz - danke für den Tipp. Herzlichst Nadja
Nadja, das freut mich, dass sie dir auch so gut schmecken!
Wow, Porridge mit Mohn und weißer Schokolade. Das muss ich sofort einmal ausprobieren! Sieht sooo lecker aus!
Kommentar veröffentlichen