Bilder: Ellja |
... und mit Fenchel, Erdäpfel und konfiertem Knoblauch:
ein saftiges Hendl aus dem Rohr
1 oder 2 Biohendln, zerteilt
2 Zitronen (so aromatisch, wie möglich)
Koriander, gemörsert
Salz
Fenchel
2 Zitronen (wie oben)
Erdapferl
konfierter Knoblauch
Salz
Olivenöl
1/8 lt. Weißwein, trocken
Tomaten
1/8 lt. Hühnerbrühe
Zitronenhälften unter die Haut des Hendls schieben. Die Teile gut mit Salz und Koriander einreiben.
Das Gemüse waschen, schälen und zuputzen und in heißem Olivenöl ganz kurz recht aber bestimmt anbraten und durchschwenken. Mit dem Weißwein ablöschen.
Die Hendlteile nun auf das Gemüsebett legen und bei 170 Grad O/U-Hitze goldig braten. Dauert ca. 40 Minuten. Jetzt die Hühnerbrühe seitlich eingießen, damits ein schönes Safterl wird. Und gleich auch die halbierten (Strunk rausschneiden) Tomaten dazu geben und fertig braten.
Mehr brauchst nicht!
Und wenn doch ....
... dann gibts halt noch ein Rhabarbereis, das du in weiser Voraussicht schon am Vortag vorbereitet hast:
Rhabarber mit Staubzucker und Vanillezucker mischen und ca. eine Stunde durchziehen lassen.
Mit etwas Weißwein zu Kompott, das viel zu süß schmeckt, verkochen, bis der Rhabarber zerfällt. Das Kompott pürieren und mit griechischem Sahnejoghurt und halbgeschlagenem Schlagobers vermischen, das Mengenverhältnis so, dass der Rhabarbergeschmack natürlich noch überwiegt. Im Kühlschrank über Nacht reifen lassen. Am nächsten Tag in der Eismaschine gefrieren und mit halbierten Erdbeeren servieren.
3 Kommentare:
Hach, ich liebe Hähnchen mit Zitrone! Der Fenchel dazu ist eine tolle Idee! ich glaube, ich hab sogar eine Knolle im Kühlschrank. Vielleicht gibts das ja heute zum Abendessen... Yamm!
Liebe Grüße
Carina
Sehr feines Rezept, auch das fürs Rhabarbereis - ich bin auch gerade in Eismachlaune und hab gestern Zitroneneis mit ein bisschen Limoncello drin gemacht!
das sieht wahnsinnig schmackhaft aus mit den zitronen!
lg
http://cookiesandstyle.blogspot.co.at/
Kommentar veröffentlichen