![]() |
Bilder: Ellja |
Die Eierstory geht weiter. Und es gibt gute Nachrichten - ach, was sag ich - hervorragende Nachrichten zu vermelden! Ich hab sie gefunden, meine glücklichen Hühner!
Wie so oft, liegt das Gute so nah, während man in der Ferne sucht. Denn mein Biobauer S. aus dem Mühlviertel hat eine Mama. Die Mama hat 5 Hühner, die den ganzen Tag scharren, picken und machen, was ihnen grade so in den Sinn kommt. Und sie legen Eier, so viele sie wollen, natürlich ohne Biozertifizierung, aber mit bester Fütterung. Und ich bekomme nun jede Woche meine Eier. Ja, und ich freu mich wie ein kleines Kind darüber!
Somit war für mich klar, dass die erste Lieferung würdig zelebriert werden musste. Und womit ginge das besser, als mit der von mir innig geliebten Eierspeis?!
Eine Bilderstory ganz ohne Worte:
Und hier ist sie: Die Eierspeise für glückliche Menschen!
Danke, lieber S und liebe Frau L.!
13 Kommentare:
Ach, diese Eiergeschichte spricht mir aus der Seele. Vielleicht hast ja mal Lust in mein "About" zu spitzeln!
Liebe Grüße
Hmmmm.... wie fein - und erst wenn man weiß woher sie kommen. Vor ein paar Jahren hatte wir 7 Hühner m. Hahn und die Eier waren köstlich! Leider hielten sich die Hühner nicht an die Abmachung auf der großen Wiese zu bleiben - nein, beim Scharren in meinen Blumenbeeten fanden sie die besten Raupen u. Käferl. Und ganz zu schweigen von ihren Hinterlassenschaften auf dem Granitpflaster..... Nach 3 Jahren wurde das Hühner-Projekt im Suppentopf beendet.
Jetzt kauf ich meine Eier wieder
- auch gut!
Schönes Wochenende,
Doris
Eine wahre Liebesgeschichte ...
Phantastische Bilder!
Ich mag Eier auch sehr gern aber da ich selten auf so glückliche Quellen zugreifen kann wie du, bin ich verunsichert. Meist kaufe ich die "besseren" Labels im Bioladen. Letztes Jahr ist mir zu Ohren gekommen, dass es auch bei der Bio-Produktion nicht verhindert werden kann, dass die männlichen Küken zerschreddert oder anderweitig getötet werden. Da dies für mich plausibel ist (die Hälfte der Küken müssen ja nunmal männlich sein) konnte ich erstmal gar keine Eier mehr essen und nun esse ich so wenige wie möglich.
Irgendwann will ich dem ganzen wirklich auf den Grund gehen, damit ich auch wieder ohne Hintergedanken genießen kann. Wie so vieles blieb dies aber bisher auf der Strecke. Liebe Grüße
Ausgerechnet heute habe ich - zugegebenermaßen aus gegebenem Anlass - auch wieder d'rüber nachgedacht... es liegt' 'was in der Luft, in der Luft...
Viele Grüße!
Man könnte leicht neidisch werden.
Boah. Großes Kino. Ganz toll!
Liebe Sybille, dein about kenn ich schon, fand ich damals schon sehr ansprechend, Eier zum Frühstück eh klar ;-)
Wolke, ja, ein eigener Hühnerstall und schönes Gemüse vertragen sich nebeneinander wirklich schlecht.
Eline, du sagt es
Su, ja ganz sicher, wo sollen denn die Bio-Hühnerfarmen mit ihren männchen hin, klar wird da auch "aussortiert".
milchmädchen, ja, es liegt definitiv was in der luft, neben dem frühlingserwachen hoffentlich auch ein anderes erwachen :-)
Michael, nur kein Neid ;)
Claus, danke für dein Kompliment!
Ich liebe Fotoserien in Foodblogs, die die Entstehung eines Gerichtes zeigen. Da hat man richtig das Gefühl dabei zu sein. Schön!
Und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Eierfrau. So eine hätte ich auch gerne.
Lieben Gruß von Frau Ziii
einwandfreie spitzenfotostory.sieht mundend aus.herzlichen glückwunsch zu den eiern.schöne woche dir
Danke, Frau Ziii, du bist mir ja mit deinen Fotoserien ein schönes Vorbild.
Magierin, dir auch eine wundervolle Woche!
So sieht ein perfektes Rührei aus. Gratuliere.
Danke, Afra, kleine Komplimente freuen mich sehr :-)
Kommentar veröffentlichen